Speisequark
Hergestellt ohne Lab, langsame Gerinnung, feine Geschmacksnuancen, schönes Gefüge.
Im 250g oder 350g - Gebinde.
Kräuterquark
Mit Schnittlauch, Petersilie und Zwiebeln.
Hergestellt ohne Lab, langsame Gerinnung, feine Geschmacksnuancen, schönes Gefüge.
Im 250g oder 350g - Gebinde
Frischkäse
Je nach Jahreszeit wechselnde Sorten, zum Beispiel:
- Möhre-Ingwer-Chili
- Avocado-Knoblauch
- Honig, Senf, Schnittlauch
...etc.
Joghurt
mit Joghurt-Mild-Kulturen hergestellt, vollmundig, sahnig.
Für die Joghurtherstellung wird traditionell erhitzte Milch verwendet, um eine stabile Gallerte ohne zusätzliche Verdickungsmittel zu erzielen.
Im 500g-Gebinde.
Grummersorter Zwerg
gereifter Frischkäse nach Vorbild südfranzösischer Käsespezialitäten, mit Edelhefen beimpft. Erhält sich im Innern die frischkäsetypische Konsistenz, während er von der Rinde her cremig wird. Sehr zartes, feines Aroma, welches auch bei fortschreitender Reifung nie streng oder bitter wird. Feine Textur.
Camembert
Rindenflora mit Edelschimmel (Penicillium camemberti)
Als junger Käse mit 2 bis 4 Wochen mild, nach deutscher Art. Bekommt mit zunehmender Reife eine geschmeidigere Konsistenz und mehr aromatische Tiefe in Richtung Brie de Meaux.
Brie
Ähnlich wie Camembert, allerdings eigene Geschmacksentwicklung wegen des anderen Verhältnisses von Rindenflora (Penicillium camamberti) zu Gesamtlaib.
Der festere Kern erhält sich länger, die Reifung vollzieht sich noch deutlicher vom Rand zur Mitte.
Romadur
Mit oder ohne Knoblauch. Klassischer, selten gewordener Weichkäse mit Rotflora, der sogenannten Rotschmiere. Erfordert bei der Reifung ein hohes Maß an Fingerspitzengefühl und Erfahrung, um den Reifegrad cremig "bis auf den Punkt" zu erreichen.
Münster
Weichkäse aus dem Elsaß, mit Schabzigerklee. Ergibt einen kräftigen, typischen Geschmack, etwas nussig. Rinde leicht feucht, Rotflora. Weicher, geschmeidiger Teig.
Gouda
eigene, milde Variante des holländischen Klassikers, geschmacklich je nach Weidesituation leicht variierend, schön geschmeidige Konsistenz. Reifezeit 8 Wochen.
Hofkäse
Nach Tilsiterart, Reifezeit etwa 6 bis 8 Wochen, Rinde mit Rotflora.
Weitere Sorten: Cumin, Kräuter der Provence, Grüner Pfeffer, Bockshornklee.
Bergkäse / Jung
Traditionelle Rezeptur, nach Art der Alpenkäse im Schweizer Kupferkessel hergestellt.
Reife: mit 4 Monaten (mild, gut geeignet auch als Raclettekäse)
Bergkäse / Mittelalt
Traditionelle Rezeptur, nach Art der Alpenkäse im Schweizer Kupferkessel hergestellt.
Reife: mittelalt, mit 6 bis 8 Monaten (aromatisch fein)
Bergkäse / Alt
Traditionelle Rezeptur, nach Art der Alpenkäse im Schweizer Kupferkessel hergestellt.
Reife: alt, mit 12 Monaten und älter (herzhaft-kräftig, voll ausgereift, fester Teig, noch gut schnittfähig)
Die Käserei Grummersort und die einzelnen Käsesorten sind mehrfach prämiert und ausgezeichnet worden.