Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.
Herkunft/Saison:
Beheimatet ist die Stachelbeere in Eurasien und Nordafrika. Mitte des 18. Jahrhunderts wurde sie in Kultur genommen. Ihr Anbau erfolgt in allen gemäßigten Klimazonen der Welt.
Hauptanbauländer sind die Bundesrepublik, Polen, England, Niederlande und Ungarn. Die Saison beginnt im Mai, steigert sich im Juni, fällt im Juli ab und ist bis September beendet.
Inhaltsstoffe:
Reife Stachelbeeren weisen nach den Tafeltrauben den höchsten Zuckergehalt unter unseren einheimischen Beeren auf. Der angenehme säuerliche Geschmack ist auf den hohen Gehalt an Wein-,
Äpfel- und Zitronensäure zurückzuführen, ebenso die appetitanregende und verdauungsfördernde Wirkung. An wesentlichen Inhaltsstoffen sind noch zu erwähnen: Vitamin C, Pektin, Kalium,
Natrium, Calcium und Phosphor.
Tipps:
Stachelbeeren eignen sich sehr gut zum Tiefgefrieren.
Zubereitung:
Reife, frische Stachelbeeren sind eine wahre Delikatesse. Vorzüglich eignen sie sich aber auch für Kopmpott, Marmelade, Konfitüre, Gelee, Kaltschalen, Kuchen- und Tortenbelag.
Verband | Bioland |
Kontrollstelle | DE-ÖKO-022 |
Herkunft | Deutschland |
Inhalt | Stück |
Qualität | DE-ÖKO-022 |