WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

Gruyère

16 Monate
, Verband: EG-Kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-003
, Herkunft: Schweiz
, EU Herkunft:
Gruyère
Produktfoto zu Gruyère
100g
×
Lieferoptionen
#3402
5,55 € / 100g
7% MwSt
Dieser Artikel wird genau eingewogen.

Info

Mit 12 Monaten kräftig herb. Aromatischer Käse zum „So-Naschen“ und natürlich für die warme Käseküche.
Unverzichtbar für Fondue. Hier sollten nur lang gereifte Käse verwendeten werden, weil während der Reifung das Eiweiß soweit abgebaut wird, das es im Fondue-Kächli nicht mehr verklumpt.
Milch: Rohmilch, Kuh
Hersteller Hersteller: Vallée-Verte Handelsgesellschaft für Naturprodukte mbH
VerbandEG-Kontrolliert
KontrollstelleDE-ÖKO-003
HerkunftSchweiz
Inhalt100g
QualitätDE-ÖKO-003

Zutatenliste

Zutaten:

KUHMILCH (ROHMILCH)*, Kochsalz, tierisches Lab, Milchsäurekulturen
enthält folgende allergene Zutaten: Milch

* = Zutaten aus ökol. Landbau, ** = Zutaten aus biol.dynamischem Anbau, *** = aus anerkannt ökologischer Aquakultur, **** = aus Wildfang
Diese Zutatenliste entspricht einer Volldeklaration im Sinne der Richtlinien des Bundesverbandes Naturkost & Naturwaren.
Dieses Produkt ist nicht aromatisiert.
94785 EAN+PID: 4046896508011+94785
Gruyère AOP Vieux

Gruyère AOP Vieux

Gruyère AOP Vieux

Marke:

Vallée Verte

Herkunft:

Schweiz (CH)

Ursprungsländer der Hauptzutaten:

Schweiz

Qualität:

Bio Suisse Knospe, EU Bio-Logo, Nicht EU Landwirtschaft, geschützte Ursprungsbezeichnung, AOP Schweiz

Kontrollstelle:

DE-ÖKO-003 | Lacon, CH-BIO-086 | Bio Test Agro

Inhalt:

4 kg

Allgemeine Hinweise:

"Käse der niemals müde wird", so nennen die Schweizer ihren Gruyère, weil er so lange haltbar ist. Schon im 16. Jahrhundert wurde er nach Frankreich und Italien ausgeführt, aber seine Geschichte reicht noch weiter zurück. Im 12. Jahrhundert bezahlten Bauern mit Gruyère den Pachtzins an die Mönche der Abtei Rougement.

Besonderheiten:

Der Gruyère, zu deutsch Greyerzer, ist ein Hartkäse mit langer Tradition: Die Käseherstellung in der Umgebung des Städtchens Gruyères im gleichnamigen Freiburger Distrikt in der Westschweiz lässt sich bis ins 12. Jahrhundert zurückverfolgen. Die Gruyère-Region ist eine Region der Voralpen, mit vielen üppigen Weiden und Wiesen, die das mittelalterliche Städtchen Gruyères umgibt. Für den Gruyère Switzerland AOP wird ausschließlich Rohmilch von Kühen verwendet, die nach strengen Vorschriften (kein Silofutter) gefüttert werden. Die Chronik des Tals von Charmey seit jeher die Herstellungs- und Lagerungsregion des Gruyères erwähnt die Anwesenheit der Kelten, Helvetier und Römer. Aufgrund der heutigen Erkenntnisse weiß man, dass die Römer die Käseherstellung sehr gut beherrschten. Gemäß einer Legende soll der römische Kaiser Titus Aurelius (Kaiser von 138-161 n. Chr.) ein großer Liebhaber dieser Käsesorte gewesen sein.

Zutaten:

KUHMILCH (ROHMILCH)*, Kochsalz, tierisches Lab, Milchsäurekulturen
enthält folgende allergene Zutaten: Milch

* = Zutaten aus ökol. Landbau, ** = Zutaten aus biol.dynamischem Anbau, *** = aus anerkannt ökologischer Aquakultur, **** = aus Wildfang
Diese Zutatenliste entspricht einer Volldeklaration im Sinne der Richtlinien des Bundesverbandes Naturkost & Naturwaren.
Dieses Produkt ist nicht aromatisiert.

Herstellung:

Der Gruyère erfordert große Mengen Rohmilch, ca. 400 Liter für einen 35 kg schweren Laib. Diese wird in einem Kessel auf eine Temperatur von 32°C erwärmt. Dann werden Milchsäurekulturen und Lab hinzugefügt und die Gerinnung eingeleitet. Die Gallerte wird mit der Käseharfe zerschnitten. Danach wird die Molke und die Bruchmasse erneut auf 53°C erhitzt. Bei dieser Temperatur hebt man die Käsemasse mit einem Hanftuch heraus und lässt die Molke abtropfen. Anschließend wird die Masse in Käseformen gefüllt, gepresst und gesalzen. Schließlich müssen die Laibe mehrere Monate reifen. Während dieser Zeit werden sie regelmäßig gewendet und mit Salzlake gewaschen.

Rezeptvorschlag:

Gruyère ist pur genossen immer ein Hochgenuss, insbesondere wenn er weit gereift ist und einen besonders großen "Blumenstrauß" an Aromen bietet.
Außerdem verfeinert er Teigwarengerichte, Kartoffelnocken, Polenta und Pürees. Er dient zum Überbacken von Gemüse, wie z.B. Karotten, Zwiebeln oder Kürbis. Er wird auch gerne gemeinsam mit Béchamelsauce zum Garnieren von Blumenkohl und Rosenkohl verwendet.

Zum Gruyère passen aromatische Weißweine wie Südtiroler Silvaner und Müller Thurgau oder Sauvignon. Auch zu empfehlen sind Rotweine wie Refosco dal Peduncolo Rosso oder Cabernet.

 
Warengruppenspezifische Angaben
Rechtlicher Status
Lebensmittel
Region
Jura
Milchart
Kuh
Süßung
nicht gesüßt
Rohmilch
ja
Wärmebehandlung
keine
Wärmebehandlung Käse
keine Wärmebehandlung
Wärmebehandlung Endprodukt Käse
nein
Homogenisiert
nein
Käsegruppe
Hartkäse
Käsegruppe AT
Hartkäse
Käsegruppe CH
hart
Fett i. Tr.
mindestens 49 %
mindestens
ja
Lactosegehalt
<0,1 %
Produzent
Vallée Verte GmbH
Fettgehaltsstufe
Vollfettstufe
Fettgehaltsstufe AT
Vollfettstufe
Fettgehaltsstufe CH
Vollfettstufe
Art der Reifung
rindengereift
Reifezeit Text
mind. 18 Mon. gereift
Reifezeit Zahl
18
Reifezeit Einheit
Monat(e)
Labart
Kälberlab
Salz
1,5 %
Salzart
Steinsalz
Rinde
Naturrinde, nicht zum Verzehr empfohlen
Käseform
Keilstück
Haltbarmachung
vakuumiert
 
Qualität
Bio-Erzeugnis
ja
Staatliche Siegel
EU Bio-Logo
Länderzusatz des EU-Logos
Nicht EU Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle
DE-ÖKO-003, CH-BIO-086
Welcher Standard wird erfüllt
Bio Suisse Knospe
Weitere Qualitätskriterien und Labels
geschützte Ursprungsbezeichnung, AOP Schweiz
 
weitere Bezeichnungen
Aussprache
Grüjähr Vijö
 
Gesetzliche Angaben
Zusatzstoffe, Rechtlicher Hinweis
Keine deklarationspflichtigen Zusatzstoffe vorhanden
Rechtlicher Hinweis Ergänzung
mit Rohmilch hergestellt, Rinde nicht zum Verzehr empfohlen
Rechtliche Bezeichnung des Produkts
Hartkäse
Inverkehrbringer
Vallée Verte GmbH, Freiburger Straße 2a, D-77694 Kehl; info@vallee-verte.de
E-Mail Inverkehrbringer
info@vallee-verte.de
 
Nährwerte & Analyseergebnisse bezogen auf 100 g
Energie kJ / kcal
1660 kJ / 400 kcal
Fett
32 g
davon gesättigte Fettsäuren
20 g
Kohlenhydrate
1 g
davon Zucker
1 g
Eiweiß
27 g
Salz
1,5 g
 
Allergiehinweise
Milch
enthalten
Kuhmilcheiweiß
enthalten
Laktose
Spuren möglich
Milcheiweiß
enthalten
 
Weitere Eigenschaften
Hoher Gehalt an
Eiweiß
vegetarisch
nein
koscher
nein
ungesüßt
ja
 
Maße und Gewichte der VE (VerbrauchsEinheit / Stück)
Füllgewicht
4 kg
 
Angaben zur VE (VerbrauchsEinheit / Einzel)
Verpackungsart
Stück
Verpackungsmaterial
PE
 
Sensorik, Beschaffenheit
Geschmack
angenehme Salznote, umami, mit Frucht- und Nussaromen
Geruch
kräftig-würzig mit erdigen Aromen
Konsistenz
bissfest, kompakt
 
Die Produktinformationen werden von www.ecoinform.de zur Verfügung gestellt. Alle Angaben werden direkt vom Hersteller in die Datenbank eingegeben. ecoinform übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben. Bitte beachten Sie hierzu auch unsere Nutzungsbedingungen.

powered by ecoinform®

EAN: 4046896508011, E-Id: 94785

Herkunft

Hersteller: Vallée-Verte Handelsgesellschaft für Naturprodukte mbH

Schweiz

Marke: Vallée Verte

Der Vallée Verte-Firmensitz liegt in Kehl. Die deutsch-französische Grenzregion ist ein idealer Standort und Drehkreuz für unser inhabergeführtes Unternehmen. Seit 1999 punkten wir mit mit höchster Qualität, logistischer Zuverlässigkeit und konsequenter Serviceorientierung – und natürlich mit unserer mittlerweile mehr als 20-jährigen Erfahrung. Wir setzen auf partnerschaftliche, vertrauensvolle Beziehungen und sind jederzeit Ansprechpartner für unsere Kunden.