Unser Gemüselager ist nach einer reichen Ernte gut gefüllt:
- Wir haben in diesem Jahr sehr viele Möhren eingelagert. Es gab einige Abschnitte auf dem Acker, auf denen die Möhren etwas kleiner geblieben sind, aber
sie haben trotzdem eine schöne Dicke erreicht und schmecken klasse.
- Als Steckrüben haben wir die Sorte "Helenor" eingelagert; bis in den März hinein können wir diesen Vorrat aufbrauchen.
- Die Gelben Bete sind in diesem Jahr sehr schön groß geworden und bringen aufgeschnitten viel Farbe in verschiedene Gerichte.
- In unserem großen Kühlhaus liegt auch eine große Menge Lagerkohlrabi der samenfesten Sorte "Superschmelz". Viele Knollen sind deutlich schwerer als 1 kg; trotzdem
bleibt der Kohlrabi richtig schön butterzart.
- Besonders beliebt sind die länglichen Roten Bete der samenfesten Sorte "Forono"; diese langen schmalen Roten Bete lassen sich sehr schön in Scheiben
schneiden.
Zeder ist mit ihrem Bullenkalb auf der Weide vor dem Hof unterwegs.
Wir haben seit November mit der muttergebundenen Kälberaufzucht begonnen. Die Kälber dürfen in den ersten drei Monaten Tag und Nacht bei ihren Müttern bleiben und so viel Milch trinken, wie sie
wollen. Wir sind sehr gespannt, wie die Umsetzung dieses Projektes funktioniert! Wir werden in den kommenden Monaten regelmäßig darüber berichten.
Katia Backhaus hat einen spannenden Bericht über unsere Käserei für die Kreiszeitung geschrieben: "Am Anfang ist aller Käse weiß"